Sobald die ersten Perlen im Glas tanzen, verwöhnt dich eine traumhafte Duft-Symphony aus spritziger Zitrone, saftigem Golden Delicious und wild-romantischen Cranberrys. Der absolute Mood-Booster? Der subtle Touch von gerösteten Mandeln und fluffigem Brioche-Bread! Und wenn du den ersten Schluck nimmst... OMG! Saftige Erdbeeren und knackige rote Äpfel machen deine Geschmacksknospen happy, während diese samtig-cremige Textur dich in pure Glückseligkeit hüllt.
Moncontour
Crémant de Loire Brut Rosé
VALLÉE DE LA LOIRE / FRANKREICH
Wenn wir vor jemandem gehörig Respekt haben, dann vor dem Kellermeister von Moncontour. Denn jedes Jahr müssen seine Nase und Zunge eine phänomenale Höchstleistung abliefern. Welche Weine kommen zu welchen Anteilen aus welchem Jahrgang in diesen Rosé? Diese höchst aufwendige Komposition, die man im Fachjargon auch Assemblage nennt, ist extrem kompliziert und erfordert nicht nur viel Erfahrung, sondern auch Fingerspitzengefühl. Eine echte Meisterleistung!
Was du vom Crémant de Loire Brut Rosé erwarten kannst.
Schau dir doch nur mal bitte dieses wahnsinnig intensive Lachsrosa an! Das allein ist ja schon der Hammer! Wobei es natürlich noch besser geht. Denn kaum schäumt der Crémant ins Glas, umwehen auch schon feine Aromen von Zitrone, Golden Delicious und Cranberry die Nase. Dazu dann noch ein Hauch von blanchierten Mandeln und etwas Brioche. So verführerisch! Am Gaumen kommt dann noch roter Apfel dazu. Ein paar frische Erdbeeren sind auch dabei. Und dann dieser schöne Schmelz! Mon Dieu! Bitte mehr davon!
Von wo kommt der Wein?
Wusstest du, dass die Loire das größte Anbaugebiet für französischen Crémant ist? Der Fluss sorgt mit seinem kühlenden Einfluss dafür, dass die Trauben nur langsam ausreifen. So kann sich eine satte Aromatik entwickeln – gleichzeitig bleibt aber auch die Frische erhalten, die man für einen lebendigen Schäumer dieses Kalibers unbedingt braucht. Wenn du mal in der Loire-Appellation Urlaub machen solltest, haben wir noch einen Tipp für dich. Moncontour ist nämlich nicht nur eine Kellerei für Crémants, sondern auch ein sehr beeindruckendes Schloss. Und genau das kann man auch besichtigen.
Es sind oft die Feinheiten...
Seine intensive lachsrosa Farbe hat dieser Crémant der roten Rebsorte Cabernet Franc zu verdanken. Ein Großteil der Trauben wird weiß gekeltert, indem sie einfach ganz schnell abgepresst werden. So können sich keine Farbstoffe aus den Beerenschalen lösen. Jetzt aber der Clou: Wenn nach der zweiten Gärung auf der Flasche die Hefe entfernt wird, sprudelt ein Teil des fertigen Schaumweins mit heraus. Und diese fehlende Menge wird dann mit einem Schuss Rotwein aus Cabernet Franc aufgefüllt. Genau das sorgt für die tolle Farbe – und bringt auch nochmal mehr Aroma in den Schaumwein.
Übrigens, weiterführende Infos zum Thema findest du auf unserer Crémant Hauptseite und in unserem Blogartikel "Französische Schaumweine".
Das passt gut zu diesen Crémant Rosé:
Ob nun Muscheln, Garnelen oder sogar Langusten – dieser
Rosé-Crémant ist ein Genuss-Garant zu sämtlichen Seafood-Variationen. Wobei
seine würzige Frische auch bestens zu gegrilltem Fisch passt.
Alles, was aus dem Meer kommt, ist nicht so deins? Keine Bange, wir haben eine
höchst leckere Alternative für dich. Nämlich einen leichten Sommersalat mit
Ziegenkäse. Pro-Tipp: Gratiniere den Käse für einen noch größeren Yummy-Effekt!