Guter Rotwein - die Preis-Genuss Sieger online kaufen.

Der Wein entfaltet sich samtig und reichhaltig auf der Zunge, eine Meisterleistung der Textur, die sowohl geschmeidig als auch tief ist. Der lange, fruchtige Nachklang, unterstützt von runden Tanninen, zeugt von der exzellenten Reife und dem sorgfältigen Ausbau.
Wirklich beeindruckend – eine Palette voller satter Fruchtnoten von Pflaume, Brombeere bis hin zu Schwarzkirsche. Diese Aromen tanzen harmonisch mit Gewürzen und zarten Wildkräutern auf deiner Zunge. Dieser geniale Côtes du Rhône Rouge ist nicht nur reichhaltig, sondern auch meisterhaft ausbalanciert
Am Gaumen offenbart "Les Cousines" seine wahre Meisterschaft: Dieser Rotwein ist unglaublich lebendig, charakterisiert durch eine Präzision und eine schlanke Struktur, die in dieser Form selten zu finden ist.
Hier trifft reife Schwarzkirsche auf saftige Brombeere. Samtig und perfekt ausbalanciert, bekommst du es hier mit einem charmanten und intensiven Gaumenschmeichler zu tun, der die Seele streichelt.
Ein Duft von saftige Beeren, zarten Blüten, der Hauch von Orangenschale und edlem Zedernholz kitzelt deine Sinne. Eine Prise Walnuss und der Duft feuchten Herbstlaubs runden das verführerische Bouquet ab.
Die Nase wird sofort von intensiven Frucht-Aromen umschmeichelt, in denen dunkle Pflaume und Brombeere dominieren. Ergänzt wird dieses Bouquet durch die feinen Nuancen von Zartbitterschokolade und einer ausgeprägten Kräuterwürze, die die Komplexität und Tiefe dieses spanischen Weins unterstreichen.
Fruchtige Aromen von roten Beeren paaren sich mit einem subtilen Hauch von Röstnoten, die in der Nase eine natürliche Komposition entfalten. Am Gaumen zeigt sich der Rotwein angenehm frisch und weich, mit zarten Tanninen, die in einem ausgewogenen Nachklang mündet.
Ein kraftvolles Zusammenspiel von würzigen Röstaromen mit einer reichen Fruchtnote und ausgeprägter Mineralität. Dieser Spätburgunder ist ein echtes Kraftpaket, das seine Stärke und seinen komplexen Charakter mit jedem Schluck unter Beweis stellt.
Im Glas präsentiert sich der Pontac-Lynch 2019 in einem verführerischen, tiefen Rubinrot mit lebhaften Granatreflexen - ein visuelles Versprechen der Opulenz, die Margaux-Liebhaber schätzen. Das Bouquet entfaltet sich vielschichtig und elegant. Frische Feigennoten vermählen sich harmonisch mit der Üppigkeit reifer Pflaumen, während ein Hauch von Cassis die für Margaux typische Finesse unterstreicht.
Kirschen und wilde Waldbeeren bilden das Herzstück des Bouquets, umschmeichelt von einer feinen Kräuterwürze, die die Frucht perfekt ergänzt. Ein Hauch von Nelke und Zimt fügt eine exotische Tiefe hinzu, die den "Fanova" zu einen sehr guten Vertreter seiner Art macht.
2009 gilt als sehr guter Jahrgang in Bordeaux. Ideale klimatische Bedingungen ermöglichten eine perfekte Reifung der Trauben. Der 2009er Cru Bourgeois Superiéur markiert einen Meilenstein für das Château und verkörpert die Quintessenz eines Pauillac!
Preisvorteil
Rechts das Rotwein Probierpaket von Weinpicker, dargestellt neben einem Fenster mit inspirierender Neon-Schrift. Es zeigt vier ausgewählte Rotweinflaschen, die Vielfalt und Qualität versprechen.
Erlebe eine vielseitige Weinreise mit unserem sorgsam kuratierten 4er Rotwein Probierpaket. Von den sonnigen Hängen Spaniens bis zu den traditionsreichen Kellern der Côtes du Rhône – jedes Glas erzählt seine eigene Geschichte.
Preisvorteil
Dieses Trio, jeweils in zwei Flaschen präsentiert, verspricht ein echtes Fest für die Sinne und lädt dich ein, die reiche Vielfalt der europäischen Weinlandschaften zu erkunden.

Rote Weintrauben an sich sind älter als die Menschheit selbst. Die ältesten Hinweise für die Weinherstellung findet man in der Nähe von Damaskus. Sie stammen aus dem 6. Jahrtausend vor Christus.

Hier kommt es eindeutig auf die Rebsorte und die Herkunft an. Ein guter Merlot aus Bordeaux kann sehr samtig und charmant und fruchtig sein. Ein Garnacha aus dem Priorat würzig und edel zugleich. Ein süditalienischer Primitivo begeistert mit viel Frucht und weichen Tanninen, während ein kräftiger Spätburgunder aus der Pfalz vor allem eines ist: eindrucksvoll.

Nach der Lese quetscht man die Trauben an und mazeriert dann
vor der Gärung Trauben und Schalen gemeinsam. Diese Maische wird dann auch bei
kontrollierter Temperatur vergoren. Dabei befeuchtet man mit unterschiedlichen
Techniken den Tresterhut, um so mehr Farbstoff und Tannin zu extrahieren. Danach erfolgt der Ausbau im Holzfass. Wenn der Wein fertig ist, kann man ihn noch filtrieren, einige Winzer verzichten aber auch auf den Eingriff und lassen die Sedimente im Laufe der Zeit natürlich absinken.

Der Spruch mit der Zimmertemperatur ist überholt. Denn als dieser aufkam, heizte man die Räume noch nicht so stark wie heute. Deswegen gilt: Kräftige Rotweine wie Primitivo und Grenache serviert man am besten mit einer Temperatur zwischen 16°C bis 18°C. Leichte Rotweine wie Pinot Noir brauchen sogar nur 14°C bis 16°C für den optimalen Genuss.

Ein guter Rotwein zeichnet sich durch ein harmonisches Zusammenspiel von Aromen, Säure, Tanninen und einem nachhaltigen Geschmack aus. Aber grundsätzlich gilt: Wenn dir ein Rotwein gefällt, dann ist es ein guter Rotwein. Da muss man keine Wissenschaft draus machen, sondern darf auch einfach nur genießen.

Einige Menschen bekommen tatsächlich Kopfschmerzen durch den Genuss von Rotwein. Die vorherrschende Theorie in der Wissenschaft konzentriert sich auf eine Gruppe von Inhaltsstoffen, die als Polyphenole bekannt sind. Dazu zählen unter anderem Tannine und Antioxidantien, die in Rotwein vorkommen. Es bleibt jedoch eine Herausforderung für die Forschung, genau zu bestimmen, welche spezifischen Verbindungen für die mögliche Auslösung von Kopfschmerzen verantwortlich sein könnten und auf welche Weise dies geschieht. Hinzu kommt, dass auch andere Lebensmittel wie Tee oder Schokolade hohe Mengen an Polyphenolen enthalten, ohne dass eine eindeutige Verbindung zu Kopfschmerzen festgestellt wurde.