Dieser wunderbare Crémant de Loire Brut Blanc besticht durch eine Aromenpracht, die die Sinne belebt: Golden Delicious Äpfel vereinen sich mit blanchierten Mandeln und einem Hauch von Brioche, um eine olfaktorische Symphonie zu kreieren, die gleichermaßen elegant wie verführerisch ist. Der Charme dieses Crémants liegt nicht nur in seiner aromatischen Vielfalt, sondern auch in der perfekten Balance zwischen reichhaltigem Schmelz und lebendiger Frische.
Domaine de Cray
Crémant de Loire brut AOP
LUSSAULT SUR LOIRE / FRANKREICH
Der Cremant de Loire brut blanc – ein prickelndes Meisterwerk. Die Sorgfalt und Hingabe, mit der Antoine Antier, der talentierte Winzer hinter dem Weingut Domaine de Cray, diesen herausragenden Crémant kreiert, spiegeln sich in jedem Schluck wider.
Mit einem sorgfältig ausgewählten Ensemble aus 50% Chenin Blanc, 30% Chardonnay und 20% Pinot Noir, allesamt vollreif von Hand geerntet, wird dieser Crémant zu einem Symbol für Qualität und Handwerkskunst. Die Kalkterrassen über der Loire, bieten nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch das ideale Terroir für die Entstehung eines solch außergewöhnlichen Schaumweins.
Was du von diesem Cremant de Loire brut blanc erwarten kannst.
Schon der erste Blick auf sein helles Gelb mit silbernen Reflexen lässt die Vorfreude auf das Erlebnis im Glas steigen. Die Nase wird von einem Bouquet weißer Blüten, Pfirsich, Birne und einem Hauch frischer Kräuter verzaubert. Am Gaumen entfaltet sich eine saftige, cremige Mousseux, begleitet von einer sehr feinen Perlage, die in einem erfrischenden Nachhall mit Noten von Stachelbeere und Minze ausklingt. Ein Crémant, der in seiner Preisklasse so selten ist wie ein Einhorn.
Von wo kommt der Wein?
Das 'Val de Loire', bekannt für seine exquisiten Schaumweine, ist die Heimat des Crémant de Loire Brut Blanc. Die Domaine de Cray thront auf den Kalkebenen über der Loire und profitiert von einem der begehrtesten Terroirs Frankreichs. Hier, wo die Reben ein optimales Mikroklima genießen, wird jeder Tropfen zu einem Botschafter seiner Heimat.
Es sind oft die Feinheiten...
Nicht jeder kann behaupten, einen Crémant de Loire AOP zu produzieren. Nur Trauben aus den heiligen Hallen speziell ausgewiesener Gemeinden dürfen diesen Titel tragen. Eine geschützte Ursprungsbezeichnung, Appellation d'Origine Protégée (AOP), wacht wie ein strenger Türsteher über die Qualität. Es sind diese strengen Vorgaben, kombiniert mit Antiers Zauberkunst, die diesen Crémant zu einem flüssigen Gedicht machen, das nicht nur die Zunge, sondern auch die Seele kitzelt.
Was ist der Unterschied zwischen Crémant und Champagner?
Beide werden nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt. Champagner kommt aus der Champagne, Crémant aus anderen Regionen Frankreichs wie der Loire. Crémant ist meist etwas günstiger, aber ebenso hochwertig und feinperlig.
Welche Rebsorten sind im Crémant de Loire Brut Domaine de Cray enthalten?
Er wird aus Chenin Blanc, Pinot Noir und Chardonnay vinifiziert – eine klassische Kombination, die Frische, Frucht und Eleganz verbindet.
Wie schmeckt der Crémant de Loire Brut?
Der Cremant zeigt eine feine Perlage, Noten von weißen Blüten, Zitrusfrüchten und dezentem Brioche. Am Gaumen frisch, elegant und ausgewogen.
Welche Trinktemperatur ist ideal für Crémant?
Am besten genießt man Crémant bei 6–8 °C. Dazu einfach gut gekühlt in Sektgläsern servieren.
Wozu passt Crémant besonders gut?
Crémant eignet sich hervorragend als Aperitif, passt aber auch zu Sushi, Austern, Ziegenkäse oder leichten Fischgerichten.
Übrigens, weiterführende Infos zum Thema findest du auf unserer Crémant Hauptseite und in unserem Blogartikel "Französische Schaumweine".
Quickfacts
- Alkoholgehalt: 12,5 %
- Trinktemperatur: 6–8 °C
- Rebsorten: Chenin Blanc, Pinot Noir, Chardonnay
- Trinkgenuss nach Öffnung: Bis 3 Tage (gekühlt mit Sektverschluss)
- Perlage: Feinperlig, elegante Mousse
- Food-Pairing: Aperitif, Austern, Sushi, Ziegenkäse
...und das passt gut dazu.
Fertig für ein luxuriöses Abendessen? Dann öffne die Flasche zu feinem Hummer und Lobster! Die elegante Crémant Perlage heben die zarten Geschmacksnoten wunderbar hervor. Bevorzugst du eine frischere Variante, versuche es doch einmal mit einem Ceviche zu den sprudelnden Tropfen. Ein wahrer Hochgenuss! Für eine traditionellere Wahl auf deinem Teller empfehlen wir eine Quiche. Die komplexen Geschmackstiefen harmonieren ausgezeichnet mit dem spritzigen Crémant de Loire AOP, sodass auch ein zweites Stück verlockend wird.