Wem nach Blümchenwein ist, bitte weiterklicken! Der Rosé von Larchago zeigt, wie viel Eleganz und Frucht man aus Tempranillo herausholen kann – wenn man ihn lässt. Gekeltert im klassischen Saignée-Verfahren, wie man es aus der Provence kennt. Das heißt: frische Beerennoten, zarte Farbe, klare Linie. Keine Spielerei – aber ganz viel Leichtigkeit.In der Nase erwartet dich ein animierender Mix aus Erdbeere und Himbeere – frisch, fruchtig, aber nie kitschig. Am Gaumen bleibt er weich, saftig und angenehm lang. Drei Monate Hefelager verleihen ihm einen Hauch mehr Textur, ohne dass er seine Frische verliert.
Weitere ausgewählte Roséweine findest du auf unserer Hauptseite „Guter Roséwein“. Spannende Infos rund um das Thema gibt es in unserem Blogartikel „Was du über Roséwein wissen musst“.
...und das passt gut dazu.
Klar, dieser Rosado geht auch solo – aber richtig Spaß macht er in guter Gesellschaft.
Zum Beispiel mit kleinen Tartelettes mit Feta und Spinat: salzig, knusprig, aromatisch – ein echtes Match mit der Frische und Mineralität des Larchago. Wenn’s ein bisschen feiner sein darf, empfehlen wir Carpaccio in allen Varianten – vom klassischen Rind bis zur fruchtigen Version mit Roter Bete.
Und für alle, die Rosé lieber zu etwas Deftigem trinken: Fajitas mit Huhn oder Thunfisch funktionieren überraschend gut. Schön würzig, ein bisschen rauchig, und dazu dieser frische Zug im Glas.
Klingt nach einem Plan? Finden wir auch. ¡Salud!