Die Top-10 Weine: Winter 2025 online kaufen.

Wirklich beeindruckend – eine Palette voller satter Fruchtnoten von Pflaume, Brombeere bis hin zu Schwarzkirsche. Diese Aromen tanzen harmonisch mit Gewürzen und zarten Wildkräutern auf deiner Zunge. Dieser geniale Côtes du Rhône Rouge ist nicht nur reichhaltig, sondern auch meisterhaft ausbalanciert
Hier trifft reife Schwarzkirsche auf saftige Brombeere. Samtig und perfekt ausbalanciert, bekommst du es hier mit einem charmanten und intensiven Gaumenschmeichler zu tun, der die Seele streichelt.
Am Gaumen präsentiert sich der Lagen-Chardonnay elegant und ausgewogen. Eine feine Mineralität verschmilzt nahtlos mit einer schönen lebendigen Säure, die für eine erfrischende Struktur sorgt. Der Abgang ist weich und hinterlässt einen angenehmen Eindruck.
Fruchtige Aromen von roten Beeren paaren sich mit einem subtilen Hauch von Röstnoten, die in der Nase eine natürliche Komposition entfalten. Am Gaumen zeigt sich der Rotwein angenehm frisch und weich, mit zarten Tanninen, die in einem ausgewogenen Nachklang mündet.
Der Wein entfaltet sich samtig und reichhaltig auf der Zunge, eine Meisterleistung der Textur, die sowohl geschmeidig als auch tief ist. Der lange, fruchtige Nachklang, unterstützt von runden Tanninen, zeugt von der exzellenten Reife und dem sorgfältigen Ausbau.
Kirschen und wilde Waldbeeren bilden das Herzstück des Bouquets, umschmeichelt von einer feinen Kräuterwürze, die die Frucht perfekt ergänzt. Ein Hauch von Nelke und Zimt fügt eine exotische Tiefe hinzu, die den "Fanova" zu einen sehr guten Vertreter seiner Art macht.
Ein Duft von saftige Beeren, zarten Blüten, der Hauch von Orangenschale und edlem Zedernholz kitzelt deine Sinne. Eine Prise Walnuss und der Duft feuchten Herbstlaubs runden das verführerische Bouquet ab.
Der faszinierende Duft von Ananas und Maracuja, der einen gleich einfängt! Hinzu kommen Anklänge von Stachelbeere und ein leichter Zitronenschimmer.
In der Nase erwartet dich ein intensives Fruchtspiel mit Noten von Holunder, Akazienblüten und einem Hauch Salbei, unterlegt mit dezenten Holzaromen. Ein Wein, der mit seiner lebendigen Säure und einem langanhaltenden, fruchtbetonten Abgang begeistert.
Dieser Cremant Blanc de Noirs aus 100% Pinot Noir ist ein Meisterwerk der Balance. Mit null Dosage präsentiert er sich puristisch und dennoch ausdrucksstark. Großartig.

Absolut! Kräftigere Weißweine wie Chardonnay oder gute weiße Bordeaux Cuvée sind ideale Begleiter für den Winter. Ihre Fülle und Cremigkeit bringen eine angenehme Wärme ins Glas.

Für die eigene Glühweinherstellung eignen sich besonders gut Spätburgunder, Merlot, aber auch Tempranillo (spanischer Rotwein). Wenn es um weißen Glühwein geht, sollte der Weißwein möglichst jung sein und eine schöne Fruchtnote aufweisen. Eines gilt jedoch für beide - roten und weißen Glühwein - nicht den billigsten Grundwein dafür herzunehmen. Wenn ihr euch im Bereich von 5 € bis 8 € bewegt, seid ihr im grünen Bereich.

Winterweine zeichnen sich durch ihre kräftige Struktur und intensiven Aromen aus. Sie haben oft Noten von dunklen Beeren, Gewürzen und Schokolade, die hervorragend zu den reichhaltigen Gerichten der kalten Jahreszeit passen.

Es gibt eine ganze Reihe von Rotweinen, die sich fürs Kochen eignen. Was viel wichtiger ist, sind die Dinge, auf die ihr definitiv achten solltet. Und eines schon mal vorweg: Der Preis ist nicht das entscheidende Kriterium.

Auf diese Punkte solltet ihr jedoch unbedingt achten:

  • Der Wein muß immer trocken sein!
  • Niemals Wein mit einer Korknote verwenden. Nein, das Korkige bleibt und euer Essen wird eine unangenehme Fehlnote haben.
  • Keinen Rotwein benutzen, der im Holz ausgebaut wurde. Was als Trinkwein im Prinzip gang und gäbe ist, sollte als Kochwein vermieden werden. Also greift besser zu Rotweinen, die im Stahltank gereift sind.

Grundsätzlich solltet ihr euch für einen trockenen Weißwein entscheiden. Da gibt es natürlich eine ganze Reihe, die gut zum Käsefondue passen. Ein wirklich toller Pairing-Partner ist der Sauvignon Blanc. Ein leichter Grauburgunder und natürlich der Riesling sind ebenfalls sehr gute Partner. Soll es aber auf jeden Fall ein Rotwein sein, dann passt ein Spätburgunder sehr gut.